27. Mai 2025

Lichterketten & selbstgemachte Limo – ein perfekter Sommerabend im Garten

Ob eigener oder ein extra für ein Event angemieteter Garten – im Sommer machen Partys im Grünen besonders viel Spaß. Bei sommerlichen Temperaturen ist das Beisammensein im Garten beliebt, bei dem es ungezwungen zugeht und mit der richtigen Planung auch ordentlich Stimmung aufkommen kann. Hier ein Überblick, was für eine schöne Atmosphäre wichtig ist.

Kleine Runde oder viele Gäste?

Je nachdem, ob die Party in kleiner oder größerer Runde stattfinden soll, fällt die Planung und Vorbereitung unterschiedlich umfangreich aus. Bei vielen Gästen lohnt es sich, vorab Einladungen zu versenden. Ganz einfach per Mail mit der Bitte um Zu- oder Absage, vielleicht auch gleich mit einer Liste für eventuelle Mitbringsel, wenn sich alle am Buffet beteiligen sollen. So lässt sich besser abschätzen, wie viel Verpflegung und Sitzmöglichkeiten organisiert werden müssen. Freunde, Nachbarn und Familie – wenn alle Platz finden sollen, braucht es im Garten die passende Anzahl an Sitzmöbeln. Sehr viele Gäste passen etwa auf einfache Bierzeltgarnituren mit Tischen und Bänken aus Holz.

Keine Langeweile dank individueller Ausstattung

Je mehr Gäste, desto mehr Unterhaltung wünschen sich diese. Vor allem, wenn auch Kinder dabei sind, die mit etwas Abwechslung gut beschäftigt sind. Für eine etwas größere Gartenparty kann es sich lohnen, attraktive Eventmodule auszuleihen, etwa eine Hüpfburg, eine Torwand oder einen Tischkicker. Auch Fotoboxen, eine Karaoke-Anlage oder ein Glücksrad sorgen für ordentliche Stimmung. Ebenfalls nicht fehlen darf natürlich die musikalische Unterhaltung. Eine Musikanlage, die auf der Terrasse wetterfest aufgebaut ist und eine vorprogrammierte Playlist mit der Lieblingsmusik passend zur Stimmung abspielt, ist für Gartenpartys ideal. Ist im Hochsommer wenig kühlender Schatten vorhanden, wäre ein Pavillon oder Sonnenschirm wichtig. Im Notfall schützen diese auch vor einem kleinen Regenguss. Decken, Kissen, coole Loungemöbel und eine Hängematte runden die Gartenparty ab.

Tipp: Ein Programm kann helfen, den Nachmittag oder Abend zu strukturieren. Bei einer kleinen Party reicht es aber auch, spontane Aktionen in den Essenspausen durchzuführen. Ganz nach dem Motto: Gäste kommen, chillen, essen, plaudern – mit offenem Ende – wer bleibt, der bleibt!

Cooles Fingerfood, klassisches Buffet oder Catering

Wer keine Lust auf Grillen oder den Aufbau eines Buffets hat, kann stattdessen einfach einen Partyservice mit der Zubereitung von leckeren Speisen beauftragen. Beliebt sind kleine Snacks und Fingerfood, etwa Brot und Gemüse mit Dips, Obstspieße, Muffins und vieles mehr. Fisch und Fleisch gibt es dazu passend vom Grill. An der Selbstbedienungsbar sorgen Wasser, verschiedene Säfte, Eiswürfel, plus Minze und Zitrusfrüchte für eine angenehme Erfrischung.

Tipp: Statt viele Getränkekisten zu schleppen, ist die Zubereitung einer selbstgemachten Limonade, eine leckere Obst-Bowle mit oder ohne Alkohol oder auch ein großes Fass Bier ideal.

Noch etwas Deko zum Schluss

Keine Gartenparty ohne Deko! Für gemütliche Abendstunden lohnt sich die Installation von schönen (Solar-)Lichterketten, das Aufstellen von Kerzen und Windlichtern und natürlich die Platzierung von schönen Sitzpolstern, Servietten und Tischdecken sowie Blumensträußen und vielem mehr. Ebenfalls dekorativ und gleichzeitig sinnvoll ist im Sommer das Aufstellen von Mückenschutzkerzen (z. B. mit Lavendel). Zitronenscheiben mit Nelken halten die Plagegeister ebenfalls von den Gästen fern. Abends halten ein paar gemütliche Decken (oder auch ein gemütliches Lagerfeuer) die Gäste warm, die noch etwas länger bleiben möchten.

Zurück