Jeder, der ein besonderes Event plant und es auf ein neues Level heben möchte, kann einen Foodtruck mieten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Firmenjubiläum, das obligatorische Sommerfest oder um eine private Veranstaltung wie einen runden Geburtstag oder eine Hochzeit handelt. Der Foodtruck stellt eine hervorragende Alternative für jeden dar, dem ein konventionelles Catering zu langweilig erscheint. Einen Foodtruck zu mieten, ist nicht einfach nur Essen auf Rädern anzubieten, sondern sehr viel mehr. Damit wird gleichzeitig ein besonderes Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit vermittelt. Zudem können schöne Erinnerungen geweckt werden. Deshalb werden die Gäste mit Sicherheit von solch einer Idee begeistert sein und noch lange davon sprechen.

Der einzigartige Charme eines Foodtrucks

Bei einem Foodtruck handelt es sich keineswegs um eine herkömmliche fahrbare Imbissbude, die rein funktional ausgestattet ist. Zum einen ist das Design eines solchen Gefährts beeindruckend. Es stehen verschiedene Modelle zur Wahl. Die Palette reicht von Ausführungen im klassischen Retro-Look bis hin zu einem modernen und funktional modifiziertem Lkw. Deshalb löst ein Foodtruck schon allein aufgrund seiner optischen Gestaltung bei den anwesenden Gästen eine große Begeisterung aus. Diese praktischen und imposanten Fahrzeuge gibt es auch als Anhänger, die sich an jedem Veranstaltungsort einfach abstellen und benutzen lassen.

Doch nicht nur das Aussehen eines Foodtrucks löst Begeisterung aus. Auch die kulinarische Vielfalt, die geboten werden kann, ist beeindruckend. Je nach Anlass können in einem Foodtruck warme Speisen, Grillspezialitäten oder Eiskreationen frisch zubereitet werden. Aufgrund der zumeist offenen Küche können die Gäste den Köchen bei der Arbeit zusehen. Auch das kann für viele Menschen ein echtes Highlight sein, weil die meisten Köche verborgen in ihrer Küche arbeiten. In anderen gastronomischen Einrichtungen ist es nicht möglich, einem Koch bei der Arbeit zuzusehen, weil die Küche für die Gäste tabu ist.

Warum einen Foodtruck mieten?

Es gibt mehrere triftige Gründe, einen Foodtruck in Dortmund oder der Umgebung zu mieten. Für die meisten Gastgeber oder Veranstalter ist der wichtigste Grund für eine solche Entscheidung, dass es sich um ein einzigartiges Erlebnis handelt. Ein gewöhnliches Buffet aufzubauen oder einen Catering-Service zu beauftragen, ist in der heutigen Zeit nichts Besonderes mehr. Wer den teilnehmenden Gästen etwas Einzigartiges bieten möchte, sollte auch in andere Richtungen denken können. Einen Foodtruck zu mieten, ist deshalb schon eine sehr gute Möglichkeit, die Gäste zu beeindrucken.

Des Weiteren bietet die hohe Flexibilität sowie die kulinarische Vielfalt einen großen Vorteil. Ein Foodtruck kann nahezu an jedem Platz aufgestellt werden. Es spielt keine Rolle, ob er mitten in der Stadt, in einem Park oder auf einem Firmengelände parkt. Auch in einem privaten Garten oder auf dem eigenen Grundstück lässt er sich aufstellen. Zudem überzeugt das Angebot an vielfältigen Speisen. Es lassen sich darin einfache Speisen wie Pizza oder Ähnliches bis hin zur aufwendigen asiatischen Küche alle erdenklichen kulinarischen Leckereien zubereiten. Deshalb kann der Veranstalter seinen Gästen immer genau die Speisen und Gerichte anbieten, die in das jeweilige Konzept passen. Es gibt kaum Einschränkungen bezüglich der Vielseitigkeit.

Als dritter Vorteil kann noch der geringe Aufwand bei der Organisation sein. Wer in Dortmund einen Foodtruck mieten möchte, braucht lediglich Kontakt aufzunehmen. Die komplette Organisation wird vom Anbieter erledigt. Die erforderlichen Zutaten, fachkundiges Personal sowie das komplette Equipment werden in dem Foodtruck mitgebracht. Das ist deshalb ein Vorteil, weil nicht verschiedene Anbieter aufeinander abgestimmt werden müssen. Wenn sämtliche Dienstleistungen für die Versorgung von Gästen aus einer Hand kommen, ist es immer sehr vorteilhaft.

Ein Foodtruck eignet sich für viele Anlässe

Für welchen Anlass ein Foodtruck gemietet wird, spielt keine Rolle. Es können folgende Veranstaltungen sein:

  • Hochzeiten
  • Geburtstagsfeiern
  • Betriebsfeste
  • Stadtfeste
  • Musikfestivals
  • Kinderfeste
  • Jahrmärkte

Es muss natürlich nicht immer die Hauptmahlzeit sein, die in einem Foodtruck zubereitet wird. Auf einer Hochzeit könnten es beispielsweise die Mitternachts-Snacks sein, die den Gästen angeboten werden. Auf Stadtfesten oder Weihnachtsmärkten könnten es Grillspezialitäten oder lokale Gerichte sein. Auf Kinderfesten können in einem Foodtruck Eis, Waffeln oder andere Süßigkeiten hergestellt und angeboten werden. Die Vielseitigkeit ist beeindruckend.

Umfangreiche Auswahl an Speisen und Getränken

Den meisten Menschen sind lediglich die Klassiker unter den Foodtrucks bekannt. Darin werden Bratwürste oder halbe Hähnchen direkt vor den Augen der Gäste gegrillt. Inzwischen ist das Angebot deutlich vielfältiger geworden. Deshalb wird mitunter auch eine mediterrane Küche mit Pizza und Pasta angeboten. Viele bevorzugen eine internationale Küche, in der es Gerichte aus Mexiko, Japan oder aus Vietnam gibt. Selbstverständlich können es auch indische, thailändische oder afrikanische Speisen sein, die in einem Foodtruck von einem erfahrenen Koch zubereitet werden. Die Gäste können dem Koch bei der Zubereitung zusehen. Daher wissen sie ganz genau, dass er nicht nur einfach ein vorgefertigtes Gericht in der Mikrowelle erhitzt.

Neben den deftigen Gerichten kann es sich auch um Kuchen oder Eis handeln, das in einem Foodtruck erhältlich ist. Zudem gibt es die Option, daraus einen Getränkewagen zu gestalten. Darin können Kaffeespezialitäten oder verschiedene Tees angeboten werden. Aber auch Smoothies, Cocktails oder alkoholische Getränke werden manchmal verlangt. Um welche Art von Speisen oder Getränken es sich handeln soll, kann der Auftraggeber im Voraus festlegen. Wer sich nicht ganz sicher ist, was er seinen Gästen anbieten soll, kann sich gerne beraten lassen.

Die Kosten sind überschaubar

Die Kosten für die Miete eines Foodtrucks sind überschaubar. Sie hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Die Strecke der Anfahrt
  • Die Anzahl der erwarteten Gäste
  • Die Art der Speisen oder Getränke
  • Die Dauer des Einsatzes

Die Höhe der Kosten wird stets individuell berechnet und hängt vom jeweiligen Aufwand ab. Der Auftraggeber erfährt jedoch im Voraus, mit welchen Kosten er rechnen muss. Das ist ein großer Vorteil bei der Planung des Events.

Worauf sollte bei der Buchung geachtet werden?

Wer seinen Gästen ein besonderes Erlebnis bieten und einen Foodtruck mieten möchte, sollte einige Dinge beachten. Besonders wichtig ist eine rechtzeitige Buchung. In der Hauptsaison, die zumeist vom Frühling bis Herbst dauert, sind die Foodtrucks besonders begehrt und daher nur schwierig zu bekommen. Wer jedoch rechtzeitig einen Termin für ein Event kennt und eine Buchung vornimmt, hat zumeist keine Probleme.

Der zweite Aspekt ist die Auswahl an Gerichten. Diese sollten zu dem jeweiligen Anlass passen. Auf einem Kinderfest würde Sushi sicherlich nicht gut ankommen, während auf einer Hochzeit nicht unbedingt Süßigkeiten interessant erscheinen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass auch vegane Gerichte oder Speisen ohne Laktose oder Fruktose angeboten werden können.

Des Weiteren müssen auch sämtliche technischen Voraussetzungen erfüllt werden. Es sollte auf jeden Fall ein befestigter Parkplatz vorhanden sein, der von einem schweren Foodtruck befahren werden kann. Dazu sind mitunter besondere Genehmigungen beim Ordnungsamt einzuholen, falls es sich nicht um einen privaten Parkplatz handelt. Einige Foodtrucks benötigen zudem Anschlüsse für Strom und Wasser. Auch diese sollten vorhanden sein.

Bei der Auswahl des Anbieters können auch Erfahrungen anderer Kunden hilfreich sein. Diese sind zumeist im Internet veröffentlicht. Auch wenn es zahlreiche gute Bewertungen für einen Anbieter gibt, sollte zur Sicherheit ein schriftlicher Vertrag mit ihm abgeschlossen werden. Darin ist es besonders wichtig, ein Datum bis zur kostenfreien Stornierung zu vereinbaren. Zudem sollte festgelegt werden, was im Falle einer Stornierung passiert. Mitunter können ja auch kurzfristige Absagen erforderlich sein. Sowohl der Auftraggeber als auch der Anbieter des Foodtrucks müssen sich vertraglich gegen wirtschaftliche Verluste absichern.

Zusammenfassung

Insbesondere bei lockeren Veranstaltungen im Außenbereich ist der Einsatz eines Foodtrucks für alle Gäste ein besonderes Erlebnis. Wer seinen Gästen etwas Besonderes bieten möchte, trifft damit eine gute Wahl. Die mögliche Auswahl an Speisen und Getränken ist vielfältig, sodass auf jeden Fall etwas gefunden wird, das zu der jeweiligen Veranstaltung passt.

Zurück