Ständige Vertretung Bremen: perfekte Events
Entdecken Sie die Ständige Vertretung Bremen in der historischen Böttcherstraße, einem Ort voller Geschichte und Herzlichkeit. Unser Haus St. Petrus, erbaut 1923-26, vereint englischen Landhausstil mit hanseatischen Elementen und lädt zum Verweilen ein. Neben Bremer Spezialitäten verwöhnen wir Sie mit rheinischen Köstlichkeiten und dem berühmten Kölsch.
Die StäV: Mehr als ein Restaurant
Die Ständige Vertretung ist ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, bekannt für Konzerte, Karnevalspartys und die TV-Talkshow "Budder bei die Fische". Seit ihrer Gründung 2003 von Friedel Drautzburg und Harald Grunert bietet sie eine vielfältige Auswahl an bremischen und rheinischen Spezialitäten.
Die Geschichte der StäV
Die Gründer, bekannt für ihre gastronomischen Erfolge in Bonn, eröffneten 1997 die erste "Ständige Vertretung" in Berlin. Die Idee breitete sich aus, und 2011 übernahm Maria Baum-Boushina das Ruder in Bremen. Seitdem prägt sie mit ihrem Engagement und ihrer Liebe zur rheinländischen Lebensart die StäV.
Rheinländische Lebensart und Unterhaltung
Die StäV ist bekannt für ihre Karnevalspartys und Konzerte mit kölschen Bands wie den "Höhnern" und "Cat Ballou". Als feste Location für die TV-Talkshow "Budder bei die Fische" und die "Clubnight" der jazzahead ist sie ein kulturelles Zentrum in Bremen.
Kulinarisches Angebot
Neben ihrem vielfältigen Veranstaltungsprogramm legt Maria Baum-Boushina besonderen Wert auf die Qualität ihrer Speisen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an rheinischen und hanseatischen Gerichten sowie einzigartige Kreationen bremischer Spezialitäten. Die StäV ist nicht nur bei Politikern, sondern auch bei den Einwohnern Bremens beliebt.
Rahmendaten
Lage und Umgebung
Eventlocation Flächen
- Stehend
- Parlament
- Gala
- Bankett
- UForm
- Reihen
Raumname | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Terrasse | 80 | 60 | |||||
Gastraum | 300 | 200 |