Was unterscheidet Sie von anderen Locations?
Von unserem Status als Baudenkmal und dem Flair eines Weltmeisterschafts-Stadions einmal abgesehen, sind es Flexibilität und Vielfalt, die unser Stadion besonders machen. Wir können wirklich (fast) jeden Eventwunsch erfüllen. Von 5 bis 50.000 Personen, indoor, unter freiem Himmel, seriös im Businessrahmen, außergewöhnlich in unseren Logen oder sportlich in Spielerkabinen und Innenraum.
Aus welchem Grund sollten Veranstalter Ihre Location wählen?
Mit dem Veranstaltungsort „Stadion“ ist eine große Aufmerksamkeit garantiert. Außerdem bieten wir professionellen Service, einen reibungslosen Ablauf und die Umsetzung aller, auch außergewöhnlicher, Anforderungen. Selbst die Abschlussprüfungen der IHK, die hier während der Corona-Pandemie stattfanden, wurden von den Teilnehmern als besonderes Erlebnis empfunden.
Womit garantieren Sie die Qualität, die Ihre Gäste voraussetzen?
Neben unserem gut eingespielten Team arbeiten wir seit Jahren mit verlässlichen Partnern zusammen. Von Catering bis Eventtechnik – wir haben nahezu jede Veranstaltungsart- und Größe schon erlebt und können auf vielfältige Erfahrungen zurückgreifen. Zudem hören wir unseren Kunden wirklich zu und setzen gemeinsam mit ihnen schon im Vorfeld alle Hebel für eine rundum gelungene Veranstaltung in Bewegung.
Welches Merkmal Ihrer Location überrascht Ihre Kunden immer wieder?
Tatsächlich ist das Max-Morlock-Stadion bereits seit 2006 EMAS-zertifiziert. Diese Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist mit strengen Auflagen verbunden, die jährlich überprüft werden. Dass eine Location dieser Größenordnung (mit Bundesligabetrieb) solche Vorgaben erfolgreich und freiwillig erfüllt, überrascht viele Gäste. Für uns ist Nachhaltigkeit allerdings eine Selbstverständlichkeit.