Händehaltendes Hochzeitspaar eventlocations
© unsplash.com
Ein Mann und eine Frau halten während der Trauung ihre Hände. Zu sehen ist der Ring der Braut. eventlocations

Die bedeutungsvollsten Hochzeitsjubiläen

Hochzeitsjubiläen haben sich im Laufe der Geschichte für verheiratete Paare als persönlichen Festtag entwickelt. Dabei wird die Hochzeit selbst als grüne oder auch weiße Hochzeit bezeichnet. Weiß symbolisiert hier die Unschuld. Dies spiegelt sich im traditionell weißen Brautkleid, aber auch in anderen Elementen der Hochzeit, wie beispielsweise bei dem Fliegen lassen von weißen Tauben, sowie bei weißen Blumen und weiteren Dekorationselementen, wider. Die Farbe Grün am Tag der Eheschließung ist vergleichbar mit einer jungen Pflanze, bei der ab diesem Tag besonders darauf geachtet werden soll, dass sie wachsen kann. Die Farbe steht demnach für den Zusammenhalt der Eheleute. Von vielen Paaren wird am Tag der Hochzeit zur Symbolisierung dieses Zusammenhaltes ein Baum gepflanzt.

1. Hochzeitstag – Papierhochzeit

In der Vergangenheit wurde weißes Papier als spezielles Material angesehen, das durch die Helligkeit als sehr rein und auch bearbeitungsfähig galt. Mit dem ersten Ehejahr wird die junge Liebe genau damit in Verbindung gesetzt. Viele Paare lassen während der Trauung und der anschließenden Feier einen Hochzeitsfilm drehen, den sie sich am ersten Hochzeitstag zum ersten Mal gemeinsam anschauen, um diesen besonderen Tag noch einmal emotional Revue passieren zu lassen.

10. Hochzeitstag – Rosenhochzeit

Nach zehn gemeinsamen Ehejahren steht das Brautpaar in diesem ersten, runden Jubiläum, in der Blütezeit ihrer Ehe. Die Rose symbolisiert hier auf der einen Seite die Liebe, Leidenschaft und Vollkommenheit, auf der anderen Seite aber gleichzeitig auch dornige Zeiten, die in den ersten zehn Jahren gemeinsam überstanden wurden. Traditionen dieses Tages sind unter anderem ein Rosenkranz an der Eingangstür oder ein Strauß mit zehn Rosen für den Partner.

20. Hochzeitstag – Porzellanhochzeit

Porzellan, welches sehr wertvoll ist und oft auch als „weißes Gold“ bezeichnet wird, ist der Namensgeber der Porzellanhochzeit. Als die kleine Schwester der Silberhochzeit, wird dieser Tag oft als Anlass genommen, eine größere Feier mit Freunden und Familie zu veranstalten. Die Dekoration wird hier meist weiß und schlicht gehalten. Wie beim Polterabend vor der Hochzeit ist es hier außerdem üblich, Porzellan zu zerschlagen, um Ängste und Sorgen zu Bruch gehen zu lassen.

25. Hochzeitstag - Silberne Hochzeit

Nach 25 gemeinsamen Ehejahren hat das Paar allen Grund, die gemeinsamen Höhen und Tiefen zu zelebrieren, die sie bis zu diesem Zeitpunkt gemeinsam gemeistert haben. Bereits seit dem Mittelalter steht Silber als Symbol für Wertbestand und Glanz, den das Jubelpaar nach einem Vierteljahrhundert mit der Beständigkeit der Ehe beweist. Bei einigen Paaren wird an diesem Tag sogar das Eheversprechen erneuert und eine zweite Hochzeitsreise angetreten.

Blumenstrauß

50. Hochzeitstag - Goldene Hochzeit

Auf fünfzig Ehejahre zurückblicken zu können, ist etwas ganz Besonderes. Den Großteil des Lebens teil man nun schon mit dem auserwählten Partner. Ein halbes Jahrhundert voller Höhen und Tiefen, in dem sehr viele besondere Momente erlebt wurden, liegt hinter einem. Diesen großen Meilenstein nehmen sich viele Ehepaare zum Anlass, die ganze Familie einzuladen und die gemeinsam erlebte Zeit gebührend zu feiern. Die Planung der Feier wird in vielen Familien von den Kindern und Enkelkindern übernommen und findet meist in einem schönen Restaurant statt.

60. Hochzeitstag - Diamantene Hochzeit

Der Diamant steht für Reinheit und Widerstandskraft, bleibt auch hohem Druck bestehen und steht für den starken Zusammenhalt des Paares. Dieses Jubiläum ist heutzutage sehr selten. Das liegt zum vor allem daran, dass Paare nicht mehr so jung heiraten, wie es damals noch üblich war. Da auch leider viele Eheleute nicht das Alter erreichen, um eine diamantene Hochzeit zu feiern, gibt es für diesen Hochzeitstag keine speziellen Bräuche. Allerdings lassen viele Ehepaare ihr Ehegelöbnis an diesem besonderen Tag noch einmal absegnen und verbringen den Tag mit Ihrer Familie.

Nahaufnahme Brautpaar

Hochzeitsreportage – die stilvolle Alternative zu klassischen Hochzeitsfotos

An den meisten Hochzeitstagen findet nach der Trauung ein professionelles Fotoshooting mit einem Fotografen statt. Eine fortschrittliche Alternative der gängigen Hochzeitsfotos ist die Fotoreportage, bei der der Fotograf das Hochzeitspaar und deren Gäste während des gesamten Tages begleitet und ein spezielles Augenmerk auf die Details legt. So werden besondere Highlights festgehalten, die sich als unvergessliches Erinnerungsgeschenk verpacken lassen. Auf Wunsch des Brautpaares lassen sich diese auch als Video gestalten, welches sich an den unterschiedlichen Hochzeitsjubiläen immer wieder gerne angeschaut wird.

 

Wenn sich für eine Hochzeitsreportage entschieden wird, begleitet einen der Fotograf oder die Fotografin meist bereits beim Herrichten in den frühen Morgenstunden, bis hin zu der Verabschiedung der Gäste, unauffällig. Oftmals werden hierfür auch zwei Fotografen engagiert. So ist sichergestellt, dass die Situationen nicht gestellt wirken und besonders zauberhafte Details festgehalten werden können, wie zum Beispiel das Zusammenspiel der Blumenkinder oder auch emotionale und lustige Schnappschüsse der Familie. All diese Emotionen und Details tragen enorm dazu bei, sich beim Anschauen der Bilder oder des Videos noch einmal in die Gefühle des schönsten Tages im Leben hineinzuversetzen.

 

Der Vorteil von zwei Fotografen ist auch, dass zeitgleich zu den Fotos wichtige Momente als kleine Videosequenzen festgehalten werden können. Schöne Beispiele hierfür sind zum Beispiel der Gang der Braut zum Altar oder das Anschneiden der Hochzeitstorte bei der anschließenden Feier. Nach der Hochzeit kümmern sich die Fotografen darum, die Bilder und Videos zu bearbeiten und zu einer individuellen Hochzeitsreportage zusammenzustellen. Die Foto- oder Videoreportage ist jedoch nicht nur ein besonderes Erinnerungsstück, welches sich vom Brautpaar und den an der Hochzeit anwesenden Gästen an den verschiedenen Hochzeitsjubiläen angeschaut werden kann –  Durch die Festhaltung vieler wichtiger und erinnerungswürdiger Momente, kann der Hochzeitstag auch künftig gemeinsam mit den Enkelkindern angeschaut werden.

Hochzeitslocations in Deutschland

Stöbern Sie in unserer vielfältigen Location Auswahl für Ihre Hochzeitsfeier

Diese Artikel könnten auch interessant für Sie sein:

Braut mit einem Strauß aus Gräsern und Kräutern
Loading...

Nachhaltigkeit ist ein immer mehr diskutiertes Thema. Abgesehen von nachhaltigen Lebensformen und nachhaltiger Mobilität wird auch bei Events und Veranstaltungen Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt. So kann man auch Hochzeiten nachhaltiger und umweltfreundlicher organisieren. 

weiterlesen
Ein gedeckter Tisch mit Blumendeko
Loading...

Blumen & Pflanzen sind das Must-Have bei jedem Event. Ohne sie wären Festlichkeiten wie Hochzeiten, Jubiläen und Geburtstage nur halb so schön. Denn was wäre eine Braut ohne ihren Brautstrauß und eine große Weihnachtsfeier ohne einen Weihnachtsbaum?

weiterlesen
Drei Brautjungfern in rosanem Kleid halten drei pinke Blumensträuße, eventlocations
Loading...

In vielen Regionen Deutschlands werden große Hochzeitsmessen veranstaltet, um Menschen über alle möglichen Optionen rund um die Hochzeit zu informieren und sich gegebenenfalls direkt als Heiratendes Paar mit einzelnen Anbietern der Hochzeitsbranche zusammenzuschließen. Aber auch für diejenigen, die noch nicht verlobt sind, sich aber einen Überblick der Möglichkeiten verschaffen und sich Anregungen holen wollen, sind Hochzeitsmessen der ideale Ort.

weiterlesen
Zurück